Fake News erkennen
Seite durchblättern:
„Was glaube ich? – Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“
So lautet das Motto des Safer Internet Day 2021 in Deutschland, der weltweit am 9. Februar stattfindet. Der Aktionstag für mehr Online-Sicherheit wird von der EU-Initiative klicksafe organisiert. Mehr als 100 digitale Veranstaltungen und Projekte finden in diesem Rahmen statt. Einige davon haben wir hier zusammengestellt. Spannende und hilfreiche Internetseiten, Artikel, Checklisten, Videos, Arbeitsmaterialien, Quiz, Spiele, Games, die sich mit dem Umgang mit Falschmeldungen und Verschwörungsideologien befassen, haben wir ebenfalls ausgewählt. Für mehr Sicherheit, Gelassenheit, Durchblick und Erkenntnisse bei der Internetnutzung.
FÜR JUGENDLICHE und ERWACHSENE
- Faktencheck
ARD-Faktenfinder - tagesschau.de/faktenfinder/
BR Faktenfuchs - br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3
dpa-Faktencheck - pa.com/de/unternehmen/faktencheck#aktuelle-dpa-faktenchecks
CORRECTIV.Faktencheck - correctiv.org/faktencheck/
FÜR KINDER (6-12 Jahre)
- Klicksafe für Kinder (Internetseite) - klicksafe.de/fuer-kinder/
- Was sind Fake News? (Video) - zdf.de/kinder/logo/fakes-im-internet-108.html
- Die FakeHunter Junior (Erklärfilm) - youtube.com/watch?v=PsgWbxUsB3Y
- Die FakeHunter Junior (Planspiel) - diefakehunter-junior.de/
- Deep Fakes (Artikel mit Videos) - zdf.de/kinder/logo/deep-fakes-erkennen-100.html
FÜR JUGENDLICHE (ab 13 Jahre)
- Tincon – Faktenchecks gegen (Corona) Fake News (Instagram-Video) - instagram.com/p/B-fcgtnH55x/
- Fake News, Tipps & Infos (Beratungsangebot) - jugend.support/privat-oeffentlich/fake-news/
- zum Umgang mit Fake News (Kurzvideos) - klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/safer-internet-day-youth-talk/
- 5 Prüfwerkzeuge, um Fake News zu erkennen - diefakehunter.de/fakenews-pruefwerkzeuge/
- Fake News (Artikel mit Videos und weiterführenden Links) - youngdata.de/internet/fake-news/
- Erkennst du Fake News? (Quiz) - handysektor.de/artikel/fakt-oder-fake-das-handysektor-fake-news-quiz/
- Deepfake-Videos: Erkennst du die Fälschung? (Reportage) - youtube.com/watch?v=EFR1XYZXhdU
- Games zum Verstehen von Fake News, ab 15 Jahre
Spiel der DROG - getbadnews.de/
Spiel der BPB - fakeittomakeit.de/
FÜR ELTERN
- Mit Kindern zuhause – Informationen für Eltern zu Medien, Falschmeldungen und Challenges (Artikel) - servicestelle-jugendschutz.de/2020/03/mit-kindern-zuhause-informationen-fuer-eltern-zu-medien-falschmeldungen-und-challenges/
FÜR ELTERN und LEHRKRÄFTE
- Fake News (Artikel mit Arbeitsblättern und weiterführendem Material) - klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/
- Verschwörungstheorien (Artikel mit Videos, Material und weiterführenden Links) - klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/verschwoerungstheorien/
- Deep Fakes (Artikel) - klicksafe.de/service/aktuelles/news/deep-fakes-eine-neue-qualitaet-der-desinformation/
- Corona und Fake News (Aufzeichnung eines Webinars) - digitale-helden.de/angebote/webinare/corona-und-fake-news/#video-anker
FÜR LEHRKRÄFTE
- „Facts matter!“ – Wie sich Desinformation in der Schule verbreitet – und was Lehrkräfte dagegen tun können (Online-Session-Aufzeichnung) - weitklick.de/veranstaltungen/facts-matter
- Mit Fakten gegen Fakes – Wie Journalist*innen arbeiten – und was Lehrkräfte daraus lernen können (Webinaraufzeichnung) - weitklick.de/webinare/mirko-drotschmann
- Jahresauftakttagung Digitalisierung im Sprint (Workshop, 3.3.21) - auftakttagung.jff.de/digitale-jugendbeteiligung-zwischen-corona-demos-und-fake-news/
- Weitklick, das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung (umfangreiches und kostenloses Angebot an Online-Kursen rund um die Themen der Medienbildung, Meinungsbildung und die Wirkungsweisen von Desinformation) - weitklick.de/
- Stimmt das? (Artikel, Videos und Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte der Jahrgänge 5-11) - br.de/sogehtmedien/stimmt-das/index.html
- Escape fake (kostenlose Augmented Reality Game-App für Workshops und Schulklassen, ca. 1h) - escapefake.org/
- Die Welt am Abgrund : ein Planspiel zu antisemitischen Verschwörungstheorien (ab 13 Jahre) - amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/die-welt-am-abgrund-planspiel-zu-antisemitischen-verschwoerungstheorien/