Katalog & Konto
einfache Suche = flexibelste Suche
Über das Suchfeld "Stichwort" können Sie nach Autoren, Titeln und Stichwörtern recherchieren.
Eingabe der Suchbegriffe:
- Bei der Eingabe der Stichwörter in das Suchfeld spielen Groß- und Kleinschreibung keine Rolle.
- Umlaute und Sonderzeichen, wie den Akzent bei géographie oder das å in Småland, müssen Sie bei der Suche nicht berücksichtigen.
- Sie können auch mehrere Stichwörter hintereinander eingeben. Diese werden dann automatisch mit UND verknüpft.
Hinweis: Die Suche nach Stichwörtern kann große Treffermengen erzeugen. Bitte schränken Sie in diesem Fall Ihre Suche über die Eingabe von mindestens einem weiteren Suchbegriff über die Profisuche ein.
Profisuche
Hier werden Ihnen weitere Suchfelder und damit weitere Suchoptionen zur Verfügung gestellt.
Geben Sie Ihren Suchbegriff in das entsprechende Suchfeld ein.
Eine kombinierte Suche nach mehreren Suchbegriffen ist möglich. Geben Sie hierfür die Suchbegriffe in die entsprechenden Suchfelder ein.
Zum Beispiel:
- Zweigstelle
- Status (z.B. verfügbar / entliehen)
- Mediengruppe (z.B. Belletristik / Sachbuch ...)
Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit UND verknüpft.
Das betrifft:
- mehrere Suchbegriffe in einem Suchfeld
- Suchbegriffe in mehreren Suchfeldern
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu die Hilfetexte der einzelnen Suchfelder.
Zu jedem Suchfeld ist ein eigener Hilfetext hinterlegt. Klicken Sie die Bezeichnung (den Namen) des Suchfeldes an, um zur Hilfe zu gelangen.
Vorbestellung
Was?
- Medien, die entliehen sind
- Medien mit dem Status "in Einarbeitung" oder "bestellt"
Wie?
- an allen Theken oder unseren Online-Katalogen und im Internet
- Benachrichtigung per E-Mail oder Brief
- Abholung in der angegebenen Zweigbibliothek
Was kostet das?
- gebührenpflichtig (2,00 € pro Titel)
- Porto bei Briefbenachrichtigung
Hinweis: Die Gebühr fällt auch an, wenn das eingetroffene Medium nicht mehr benötigt wird.
Vorbestellte Medien können vor Bereitstellung gelöscht werden. Dabei fallen keine Gebühren an.
Leihfristverlängerung
Wie?
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen offen:
- per Internet im Onlinekatalog / Konto (Ausweisnummer und Passwort)
- per E-Mail
- per Telefon, Fax (Ausweisnummer und Name)
- persönlich in der Bibliothek
Wie lange?
- um die übliche Leihfrist vom Tag der Verlängerung an
Was ist zu beachten?
- Leihfristen von vorbestellten Medien können nicht verlängert werden
- Leihfristen von Medien, bei denen die Anzahl der möglichen Leihfristverlängerungen ausgeschöpft wurden, können nicht verlängert werden
Hinweis: Vorbestellte Titel sind nach Ablauf der Leihfrist umgehend zurückzugeben. Eine nochmalige Leihfristverlängerung ist hier nicht möglich.
Die Möglichkeit zur telefonischen Verlängerung der Leihfrist haben Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten über die Anrufbeantworterfunktion. Bitte informieren Sie sich während der Öffnungszeiten bis wann verlängert wurde.