Archiv 2023
Archiv 2023
Tipp des Monats - Gaiman, Neil: Snow, Glass, Apples
/ Adaption & Illustrationen von Colleen Doran. - 1. Auflage - Bielefeld : Splitter, 2021. - 64 Seiten ; 35 cm
„Sie sagte nichts. Ihre Augen waren schwarz wie Kohle. So schwarz wie ihr Haar – und ihre Lippen roter als Blut. Sie blickte mich an und lächelte. Ihre Zähne wirkten scharf, selbst im Kerzenlicht.“
So beschreibt die scheinbar böse Königin in diesem Graphic Novel ihre nächtliche Begegnung mit der Stieftochter, vor der sie sich aus unerfindlichen Gründen zutiefst fürchtet.
Neil Gaiman, ein Autor, welcher geneigten Freunden der Fantasy-Literatur als Schöpfer von Bestsellern wie Good Omens und American Gods bekannt sein dürfte, erzählt in seiner Interpretation eines Klassikers die Geschichte einer mystischen Königsfamilie, welche von einem entsetzlichen Wesen heimgesucht wird. Dieses lauert allerdings nicht wie so Vieles andere Unerklärliche in dieser Welt in dem gefürchteten Wald, sondern direkt in ihrer Mitte.
Die Comic-Künstlerin Colleen Duran illustriert in Anlehnung an den irischen Künstler Harry Clarke dieses düstere Winter- und Herbstmärchen, welches die dunklen, wenn nicht gar verstörenden Seiten des berühmten Schneewittchens meisterhaft in Szene setzt. An ihren detailverliebten Zeichnungen werden sich nicht nur regelmäßig Comic-Lesende unmöglich sattsehen können. Sie versteht es, Symbole und metaphorische Bildgewalt auf fantasievolle und beklemmende Art einzusetzen. Andeutungen Gaimans gestaltet sie so präzise, dass der Betrachter sich der Protagonistin beängstigend nahe fühlt und mit in den Strudel des Schauermärchens gerissen wird.
Haben Sie sich bereits einmal gefragt, was in dem Prinzen vorgegangen sein muss, als er eine leblose junge Frau in einem Glassarg mitten im Wald um jeden Preis haben wollte? Oder woran der alte König wohl verendet sein mag? Oder warum die Königin Himmel und Hölle in Bewegung zu setzten bereit war, um ihre angsteinflößend schöne Stieftochter grausam zu ermorden? Beschäftigen Sie sich hin und wieder gerne mit den Motiven und Hintergründen der Bösewichte in althergebrachten Volksmythen? Oder können Sie sich einfach noch nicht ganz entscheiden, ob Sie lieber in Halloween- oder Weihnachtsstimmung schwelgen möchten?
Dann könnte diese bibliophil gestaltete Geschichte wie für Sie gemacht sein. Eine ideale Lektüre, um während der dunklen Jahreszeit am Fenster zu sitzen und in die moralischen Grauzonen scheinbar vertrauter Sagengestalten abzutauchen.
Aufgrund expliziter Darstellungen von Gewalt und Sexualakten, welche für Einige verstörend sein könnten, sollten Sie sich bewusst sein, dass dieses Buch sich eindeutig an ältere Jugendliche und Erwachsene richtet.
Empfohlen von Frau Lehmann [Praktikantin] / Zentralbibliothek.
Standort:
Zentralbibliothek/Jugendbibliothek
Comics