zur Startseite
Seite durchblättern:

Osterkörbchen

  • Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad leicht - eine von vier Scheren
  • Bastelzeit: ca. 30 Minuten, etwas länger, wenn man das Textilgarn aus einem T-Shirt selbst macht

benötigte Materialien:
- Korkuntersetzer
- Textilgarn oder aus einem T-Shirt selbst machen
- Hammer
- Schaschlik-Spieße
- Schere, Bleistift, Lineal

benötigtes Material

Schritt 1:
- alle 2 cm auf dem Korkuntersetzer mit dem Bleistift anzeichnen, wo die Holzspieße eingeschlagen werden sollen
- ein wenig Abstand zum Rand des Untersetzers lassen
- ungleiche Anzahl anzeichnen, sonst kann man später nicht weben

Löcher für Spieße anzeichnen

Schritt 2:
- Holzspieße auf die gewünschte Länge, die das Körbchen hoch sein soll, mit der Schere kürzen

Spieße kürzen

Schritt 3:
- Spießchen vorsichtig mit dem Hammer an den vorgezeichneten Stellen, leicht schräg nach außen, einschlagen

Spieße einschlagen alle Spieße eingeschlagen - wichtig: ungerade Anzahl

Schritt 4:
wenn man kein fertiges Textilgarn hat - aus einem T-Shirt selbst herstellen
- von dem T-Shirt den oberen Teil (mit den Ärmeln) und den Saum unten abschneiden
- das T-Shirt quer in ca. 2 cm breite Streifen schneiden, aber nicht durchschneiden!!
- sondern auf der anderen Seite ca. 2 cm vor dem Rand stoppen
(wenn man die Streifen durchschneiden würde, produziert man nur Stoffringe aber keinen langen Faden)

T-Shirt zurecht schneiden Streifen schneiden
2 cm Rand lassen

Schritt 5:
- das T-Shirt mit der geschlossenen Seite über den Arm legen
- wie auf dem Bild zu sehen, schräg einschneiden - vom Angang in Richtung zweiten Streifen und dort durchschneiden
- vorn am 2. Streifen ansetzen und schräg nach hinten zum 3. Streifen durchschneiden
- vorn am nächsten Streifen ansetzen und zum übernächsten Streifen durchschneiden

geschlossene Seite über den Arm legen schräg einschneiden
zum nächsten Streifen durchschneiden durchschneiden

Schritt 6:
- den langen Stoffstreifen nach und nach lang und straff ziehen, dadurch rollt sich der T-Shirt-Stoff zusammen und man bekommt Textilgarn
- zum Knäuel aufwickeln 

Faden straff ziehen zum Knäuel wickeln

Schritt 7:
- das Garn nun abwechselnd vor und hinter den Spießchen langführen und weben

abwechselnd vor und hinter den Stäbchen lang Runde für Runde

Schritt 8:
- das Garnende ein klein wenig nach innen, hinter die untere Reihe feststecken

Ende feststecken

Schritt 9:
- das Körbchen ist fertig zum Befüllen

Viel Spaß beim nachmachen!

fertiges Körbchen